Welche Ernährungsform verhindert das metabolische Syndrom?
Unter dem metabolischen Syndrom leidet jemand, der als Adipöser zusätzlich noch einen zu hohen Blutdruck, zu hohe Triglyceridwerte, einen zu niedrigen HDL-Wert sowie einen zu hohen Nüchternblutzuckerwert hat. Jedes dieser fünf Symptome ist für sich allein genommen schon nicht gesundheitsfördernd, zusammen erhöhen sie aber erst recht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Essgewohnheiten und Übergewicht
Drei oder fünf Mahlzeiten am Tag, Abendessen ausfallen lassen, oder kommt es doch nur auf die Kalorienzufuhr an? Forschungsergebnisse hierzu sind oft widersprüchlich. Allerdings scheinen große Portionen an energiereicher Nahrung dazu beizutragen, dass ein „Überessen“ stattfindet und sich die Kilos am Körper sammeln. Gerade in den USA hat es in den letzten Jahren einen Trend […]
Übergewicht in der Schwangerschaft birgt Risiken für Mutter und Kind
Während jeder Schwangerschaft können leider gesundheitliche Probleme auftreten. Wie jetzt aber eine aktuelle Studie zeigt, sind werdende Mütter, die bereits zu Beginn der Schwangerschaft adipös waren, häufiger davon betroffen als jene, die zu dem Zeitpunkt ein normales Gewicht aufwiesen. Um zudem auch gesundheitliche Risiken des mütterlichen Übergewichts für den Nachwuchs aufzudecken, werteten Forscher der Universität […]
Änderung des Lebensstils kommt der Leber zugute
Als häufigste Leberveränderungen in unserer westlichen Welt gelten mittlerweile die sogenannten nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD; „non-alcoholic fatty liver diseases“). Zu diesen Erkrankungen zählen sowohl die einfache Fettleber (NAFL, „non-alcoholic fatty liver“) als auch die bereits mit Entzündung einhergehende Fettleber (NASH, „non-alcoholic steatohepatitis“), ferner im Krankheitsverlauf die Fibrose der Fettleber sowie die Leberzirrhose. All diese Formen treten […]
Adipositas? Auf die Zähne achten!
Adipöse Personen haben oft gesundheitliche Probleme, wie z.B. Bluthochdruck, Sodbrennen oder Gelenkbeschwerden, die je nach Ausmaß auch medikamentös behandelt werden müssen. Auch die Atmung kann beeinträchtigt sein, wie im letzten Blog-Eintrag zu lesen war. Fast unbekannt dürfte den meisten Adipösen jedoch sein, dass auch ihre Zahngesundheit durch ein Zuviel an Gewicht beeinträchtigt wird und daher […]
Gewichtsreduktion verbessert nächtliche Atmung
Lautes Schnarchen beeinträchtigt nicht nur den Schlaf des Bettnachbarn, sondern auch die Gesundheit des Schnarchers. Kritisch wird es, wenn zudem Atempausen dazukommen. Das Aussetzen der nächtlichen Atmung wird als Schlafapnoe bezeichnet. Häufigste Ursache für diese Aussetzer ist eine Einengung (Obstruktion) der oberen Atemwege. Im Schlaf erschlafft die Schlundmuskulatur, so dass besonders in Rückenlage eine freie […]
Welche Diät für adipöse Jugendliche?
Kohlenhydratarm, kohlenhydratreich oder weniger Fett – während es unzählige Studien gibt, die die Auswirkungen verschiedener Diäten bei Erwachsenen beobachtet haben, existieren nur wenige Untersuchungen, die mit Jugendlichen durchgeführt wurden. Bereits online ist nun eine weitere dieser Studien erschienen, die laut der Autoren die erste ist, in der drei Diätvarianten mit gleichem Kalorienanteil – nämlich jeweils […]
Schlechte Gesundheit bei Kindern von Geringverdienern
Wie bereits in der hier am 03.11.08 besprochenen Studie festgestellt wurde, spielt der sozioökonomische Hintergrund eine große Rolle bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas im Kinder- und Jugendalter. Dies bestätigt nun wieder eine amerikanische Untersuchung mit Viertklässlern, die zu 75% aus Familien mit geringem Einkommen stammten. Die 1402 teilnehmenden Schüler aus 27 texanischen Grundschulen […]
Alle Studien zu Acomplia® gestoppt
Wie gestern am frühen Abend in den Nachrichten zu lesen war, stoppt der Pharmakonzern Sanofi-Aventis alle klinischen Studien mit Rimonabant, dem Wirkstoff der Abnehmpille Acomplia®. Bereits am 23.10.08 nahm der Konzern das Medikament vom europäischen Markt, nachdem sich die Europäische Arzneimittelagentur für das Ruhen der Zulassung von Acomplia® aus-gesprochen hatte (siehe Blog-Eintrag vom 24.10.08).
Haupt- und Realschüler haben höheren BMI als Gymnasiasten
Dass die Bildung eine Rolle bei der Entstehung von Übergewicht spielt, zeigt nun erneut eine Auswertung des Leipziger Schulkinderprojektes. Dieses Projekt startete 1999/2000, und erste Ergebnisse präsentierte das Team um Wieland Kiess, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Leipzig, im Jahr 2003. Von 2500 untersuchten Schülern im Alter von acht […]
keep looking »